Was Sie von uns erwarten können...

Als Facharztpraxis für Urologie bieten wir Ihnen eine umfassende und qualifizierte Betreuung auf modernstem technischen Niveau.

Versorgung von A bis Z

  • Ambulante Operationen
  • Auswertung von Risikoprofilen
  • Dreidimensionale Prostata-Sonographie 3D-TRUS
  • Eigenes Labor für Mikrobiologie, Urin, Spermiogramme und PSA (frei u. gesamt)
  • Externe und interne Qualitätskontrollen
  • Farbdoppler-Sonographie (2 voll ausgestattete Geräte der Firma B+K)
  • HE-TUMT
  • Hochauflösende Transrektale Schallköpfe: vollelektronisch biplanare Sonde und Frontfire-Sonde
  • Hochauflösende Hoden (small-Parts) Schallköpfe
  • Hyperthermie-Therapien
  • Kinder-Abdomen Schallköpfe
  • Immunologische Vorsorgeuntersuchung
  • M2PK-Test
  • Mikroskopie (Hell-, Dunkelfeld, Phasenkontrast)
  • NMP22-Test
  • Moderne digitale Urodynamik
  • Nette Mitarbeiter
  • Neueste Ultraschalltechniken
  • PCA3-Test
  • PLFT
  • Qualitätsmanagement
  • Schmerzfreie Blasenspiegelung
  • TÜV-Zertifizierung
  • Urinsediment
  • Video-Zystoskopie
  • Zytologiebefundung des Urins

Operationen

Sollte eine Operation notwendig sein, kann diese sowohl ambulant in unserer Praxis oder im OP der Praxis Dr. Pöschl erfolgen, die sich nur ca. 100 Meter von unseren Praxisräumen entfernt befindet. Die Narkose erfolgt im Allgemeinen durch Dr. Rupert Pöschl.

Mögliche ambulante Operationen

  • minimalinvasive Mikrowellentherapie der Prostatavergrößerung mit der PLFT-Technik
  • Hyperthermietherapie der chronischen Prostatitis
  • Hyperthermietherapie der interstitiellen Cystitis
  • Hyperthermietherapie des chronischen Beckenbodenschmerzes
  • Hyperthermietherapie bei oberflächlichen Blasentumoren
  • Prostatabiopsien mit Farbdoppler und 3D-Technik
  • <a href="http://www.schorn.de/vasektomie.html">Sterilisationsvasektomie (Verhütung beim Mann)</a>
  • Beschneidung der Vorhaut (Zirkumzision) bei Vorhautverengung oder aus hygienischen Erwägungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ohne zwingenden medizinischen Grund beschneiden.
  • Entfernungen von Hautveränderungen im Genitalbereich. (Warzen, Atherome, Kondylome etc.)
  • Durchtrennung des verkürzten Vorhautbändchens (Frenulum breve)
  • Anlage eines Bauchdeckenkatheters in die Harnblase bei Blasenentleerungsstörungen (sog. Cystofix-Katheter; suprapubischer Katheter
  • Entfernung eines Ureterstents (DJ-Katheter zwischen Harnblase und Nierenbecken)
  • ...
  • Bitte beachten Sie: Falls keine medizinische Grundlage für die Operation besteht werden die Operationen nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen. Die Abrechnung erfolgt dann über die aktuell gültige Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Dies gilt seit 2004 v.a. für die Sterilisationsvasektomie.
  • Je nach Terminlage und abhängig vom Zustand des Patienten behalten uns vor diese Operationen auch an Krankenhäuser zu überweisen.

Besonders spezialisiert haben wir uns auf folgende Tätigkeitsbereiche:

  • <a href="t3://page?uid=389">Minimalinvasive Mikrowellentherapie der Prostatavergrößerung PLFT HE-TUMT</a>
  • <a href="t3://page?uid=391">Sonographisch gesteuerte Prostatabiopsie mit neuen Techniken</a>
  • <a href="t3://page?uid=390">Hyperthermie-Behandlungen</a>
  • <a href="t3://page?uid=101">Früherkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen des Uro-Genital-Traktes</a>
  • <a href="t3://page?uid=221">Kinderurologie</a>
  • <a href="t3://page?uid=187">Andrologische Beratung bei Kinderwunsch, Potenzproblemen und anderen „Männerleiden“</a>
  • <a href="t3://page?uid=254">Therapie bei Harninkontinenz bei Frauen und Männern</a>
  • <a href="t3://page?uid=88">Therapie rezidivierender Harnwegsinfekte bei Frauen und Männern</a>
  • <a href="t3://page?uid=399">Therapie der chronischen Prostatitis</a>
  • <a href="t3://page?uid=400">Therapie der interstitiellen Cystitis</a>
  • <a href="t3://page?uid=401">Therapie des chronischen Beckenbodenschmerzes</a>
  • <a href="t3://page?uid=164">Sexualmedizin</a>
  • Sterilisationsvasektomie = Unfruchtbarmachung beim Mann<a href="https://www.urologenportal.de/sterilisation.html">Hier der Link zu der Patienteninformation der Deutschen Gesellschaft der Urologen DGU </a>

Wichtiges in Sachen „Termine“

Wir führen unsere Praxis als Terminpraxis. Kommen Sie bitte nicht „einfach so“, sondern vereinbaren Sie vorher telefonisch oder persönlich einen Behandlungstermin.

Zur Terminabsprache erreichen Sie uns immer während der regulären Sprechzeiten.

Nennen Sie uns bei der Terminvergabe bitte möglichst auch Ihren Behandlungswunsch, damit wir genügend Zeit für Sie einplanen können. Geben Sie uns bitte auch rechtzeitig telefonisch Nachricht, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können. Nur dann haben wir die Möglichkeit, diesen Termin anderweitig zu vergeben.

Mehr Zeit für Sie als Patient

Eine gründliche Diagnose und eine sorgfältige Therapie brauchen Zeit. Für folgende Untersuchungen haben wir spezielle Behandlungstermine eingeplant:

  • Erweiterte Krebsfrüherkennung (Nieren, Blase, Prostata, Hoden)
  • Röntgenuntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Laboruntersuchungen
  • Blasenspiegelungen
  • Behandlung von Harninkontinenz
  • Ganzheitliche Tumortherapie
  • Andrologische Beratung (Kinderwunsch, Potenzstörungen, Sexualmedizinische Betreuung)
  • IGEL-Leistungen